Medizinisch belegte Wirkungsweise der Zederna Zedernholzsohle
Neben zahlreichen zufriedenen Kunden empfehlen auch Experten die Zederna Zedernholzsohle aufgrund ihrer schweiß-absorbierenden, antibakteriellen Eigenschaften.

Dr. Markus Preis
Dr. med. Johannes Wimmer spricht in seinem Video über die Ursachen von Fußgeruch und Schweißfüßen und erklärt warum die Zederna Einlegesohle aus Zedernholz eben diese Ursachen bekämpfen kann.
Dr. med. Markus Preis, Leitender Arzt im Zentrum für Fußchirurgie in Wiesbaden, empfiehlt seinen Patienten die Zederna Silver Care und erhält positives Feedback.



Dr. Johannes Wimmer
Die antibakterielle und antimykotische Wirkung von Zedernholz bestätigen folgende Studien:
- A. Hamm, C. F. Carson and T. V. Riley. Antimicrobial activity of cedar wood and other plant extracts. Journal of Applied Microbiology, 86, 985-990 (1999)
Hier geht es zur Studie - Grohs, B., Wegen, HW. & Kunz, B. Pilzhemmende Wirkung von Zedernholzextrakt und Hibaöl auf holzständige Schimmelpilze. Holz als Roh- und Werkstoff 57, 277–281 (1999)
- Wanner, J., Schmidt, E., et al. Chemical Composition and Antibacterial Activity of Selected Essential oils and Some of their Main compounds. Natural Product Communications. 5 (9), 1359-1364 (2010)
Hier geht es zur Studie - Bennoua F., Lachkar M. et al, Cedrus atlantica essential oil: Antimicrobial activity and effect on the physicochemical properties of cedar wood Surface. Moroccan Journal of Biology. 16. 35-45 (2020)
Hier geht es zur Studie
Weitere Empfehlungen
- Dr. Dieter Haarhaus empfiehlt die Zedernsohle in seinem Buch „Das Lexikon der Beauty Irrtümer“, Rowohlt Taschenbuch Verlag 2008